Erste-Hilfe-Lehrgang

Der Erste-Hilfe-Lehrgang wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Neben den "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" beinhaltet der Lehrgang noch folgende
Themen und Anwendungen:
- Wundversorgung
- Umgang mit Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
"Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Übersicht über Erste-Hilfe-Kurse
Lehrgang | Lehrgangsumfang | Lehrgangsbeschreibung |
---|---|---|
Lebensrettende Sofort- maßnahmen für Führerscheinbewerber | 4 Doppelstunden (Doppelstunde = 2 x 45 min.) | Führerscheinbewerber-Ausbildung der Klasse A+B in den notwendigen Maßnahmen bei Verkehrsunfällen |
Erste-Hilfe-Lehrgang | 8 Doppelstunden | Grundlehrgang für alle; Vorraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc. |
Erste-Hilfe-Training | 4 Doppelstunden | Wiederholungslehrgang zur Auffrischung und Vertiefung |
Erste Hilfe am Kind | 6 Doppelstunden | Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten |
Alle Kurse werden durch unseren Kreisverband zentral organisiert und durchgeführt. Für weitere Informationen oder die Anmeldung zu einem Kurs wenden Sie sich bitte direkt an den:
DRK Kreisverband Helmstedt e.V.
Schöninger Str. 10
38350 Helmstedt
Tel.: 05351 / 5858 0
Fax: 05351 / 5858 58